Musikalischer Advent

Feierlich-festliche Musik gehört zum Advent wie Kerzenschein und nervöse Kinder. Wer der Meinung ist, dass auch Stress und volle Läden dazu gehören, ist genauso zu Entschleunigung und Ohrenschmaus geladen wie diejenigen, die es gemütlich und besinnlich angehen lassen. Die Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre des Gesangvereins Concordia freuen sich auf viele Zuhörer bei den beiden vorweihnachtlichen Auftritten.

Am Sonntag, den 03.12.2023 um 17:00 Uhr findet in der Kirche Maria Himmelfahrt in Großostheim wieder ein vorweihnachtliches Konzert mit dem Gemischten Chor, Joysonic, dem Saxophonquartett Sax4you sowie dem Blasorchester „Die Großostheimer“ der Musikfreunde statt. Mit einer stimmigen Mischung aus adventlichen Texten, traditioneller und moderner Chormusik durch die beiden Chöre sowie abwechslungsreichen Instrumentalstücken von der Großostheimer Blasmusik wollen wir auf die Adventszeit einstimmen. Feiern Sie den ersten Advent mit uns gemeinsam und lassen Sie sich von stimmungsvollen Liedern verzaubern.

Nach dem Konzert erwarten uns die Ministranten mit leckerem Glühwein und warmem Saft, den wir uns bei netten Gesprächen zwischen Besuchern und Musikern schmecken lassen wollen.

Am Dienstag, den 19.12.2023, beteiligt sich Joysonic wieder mit einem musikalischen Adventsfenster an der schönen Tradition der St. Stephanus Gemeinde. Um 18 Uhr können alle Interessierten im Innenhof des alten Rathauses mit einem warmen Getränk in der Hand weihnachtlichen Klängen lauschen. Bitte bringen Sie dazu Ihre Tasse selbst mit. In den letzten Jahren war dieser Abend vor allem auch für die Kinder ein eindrucksvolles Erlebnis. So nah kommt man selten an einen Chor heran!

Mit den Spenden, die der Gesangverein an beiden Veranstaltungen erbittet, soll in diesem Jahr die Arbeit des Behinderten Freundeskreises in Großostheim gefördert werden. Seit 34 Jahren treffen sich betroffene Familien mit ehrenamtlichen Betreuerinnen um sich über Sorgen und Freuden auszutauschen und in Kontakt zu bleiben. Geburtstage, Ostern und Weihnachten sind dabei besonders beliebt. Viele Mitglieder und Ehrenamtliche sind von Beginn an im Freundeskreis aktiv.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar