Der erste Auftritt

Wozu probt ein Chor? Na ja, zum Singen, ist doch klar. Dass der „Junge Chor“ auch irgendwann einmal vor Publikum treten würde, war ebenso klar wie unvermeidlich. Dass dieses Ereignis aber bereits am 20. Dezember 2009 stattfinden sollte, also nicht einmal zwei Monate nach Chorgründung, sorgte für ausgesprochen intensive Reaktionen von größter Heiterkeit – einige hielten die Ankündigung wohl für einen Scherz – bis zu blankem Entsetzen, ja schierer Panik!
Der Chor fieberte dem Termin entgegen. Immer wieder musste Marion beteuern, dass der Chor das schaffen würde. Schließlich hätte sie den Auftritt nieeeemals zugesagt, wenn sie sich ihrer Sache nicht sicher gewesen wäre.
Trotz aller Aufmunterung stieg die Aufregung bei den meisten kontinuierlich an. Würde Lampenfieber als Wärme abgestrahlt, der am 20. Dezember reichlich vorhandene Schnee wäre rund um die Kirche Maria Himmelfahrt in Nullkommanix weggeschmolzen und die Außentemperatur um mindestens 10 Grad gestiegen.
Der Verein der Musikfreunde eröffnete den Konzertabend, Birgit Rollmann begrüßte die Gäste und Pfarrer Nimbler sprach besinnliche Worte zum Advent. Nun war es so weit – der Junge Chor ging durch den Mittelgang vor zum Altar – seinem ersten Auftritt entgegen.
„Deck the hall“ war das erste Lied. Das bereits zitierte majestätische Schreiten („Stellt euch vor, ihr seid die Queen ..!“) fiel der Nervosität zum Opfer und es war ein Wunder, dass kein Beben durch die Kirche ging, nachdem alle drei Strophen unfallfrei durch waren – bei der Menge an Steinen, die von einigen Herzen fielen!
Die Wunderweihnacht kam schon befreiter von den Lippen und fand guten Anklang beim Publikum.
Der Hit war unbestritten Santa Claus, da swingte der Chor und das Auditorium gleich mit.
G E S C H A F F T ! ! !
War doch gar nicht so schlimm, oder???

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar